Während in anderen Schulen auf den großen Geldsegen von Land oder Bund gewartet wird, hat am Ritzefeld-Gymnasium Direktor Dr. Uwe Bettscheider mit zwei motivierten jungen Lehrern die Initiative ergriffen. Sachkundig begleitet vom Schul-ITExperten
AixConcept und getragen vom Schulträger, der Stadt Stolberg, läuft seit einem Jahr das Pilotprojekt „serverlose Schule“.
Die größte Herausforderung war das WLAN mit entsprechender Bandbreite, das im Frühjahr
kommen sollte und erst im Herbst kam.Neben einem Schulleiter, der die Digitalisierung aktiv vorantreibt, sowie der Erfahrung und dem konzeptionellen Denken des technischen Dienstleisters ist die Schule auf die finanzielle und materielle Unterstützung von Schulträger und Sponsoren angewiesen.
„Wer digitale Bildung ernst nimmt, braucht eine Infrastruktur, die Lehrer von IT-Aufgaben
freistellt und eine Lernumgebung schafft, in der vernünftiger Unterricht möglich ist. Das
ist nicht der Fall, wenn Lehrer First-Level-Support leisten müssen, denn dafür sind sie
nicht ausgebildet und darin haben sie keine Erfahrung.“Dr. Uwe Bettscheider | Direktor des Ritzefeld-Gymnasiums Stolberg | Pilotschule für MNSpro Cloud
Sehr hilfreich dabei war die Arbeit von Anika Buche, Lehrerin am Albert-Schweitzer-Gymnasium. Durch Frau Buche werden die Konzepte für das Kollegium inhaltlich begleitet und entwickelt. Dabei gibt es zwei Hauptrichtungen, die Lerninhalte einerseits und die Schaffung hoher intrinsischer Motivation durch interne Schulungen für das Kollegium.