„Alles aus einer Hand“: Wie das Ritzefeld- Gymnasium in Stolberg durch den Einsatz der MNSpro Cloud im Schulalltag entlastet wird
Das Ritzefeld-Gymnasium setzt seit 2019 auf digitale Lösungen in der Schule und hat mit AixConcept den richtigen Partner für eine effektive und flexible Schul-IT an der Seite. Mit der MNSpro Cloud und der neu eingeführten Eltern-App hat die Schule die benötigten Werkzeuge an der Hand, um den digitalen Schulalltag reibungslos zu organisieren. Das Ergebnis: entlastete Sekretariate, verlässliche Unterrichtsgestaltung und mehr Zeit für pädagogische Arbeit.
Dr. Uwe Bettscheider, Schulleiter des Ritzefeld-Gymnasiums in Stolberg, NRW
Große Erleichterung im Schullalltag
Im Gespräch mit Dr. Uwe Bettscheider, Schulleiter des Ritzefeld-Gmnasiums, wird deutlich: Der größte Mehrwert in der Zusammenarbeit mit AixConcept liegt darin, alles aus einer Hand zu haben. „Stundenplänen, Vertretungspläne, digitale Klassenbücher – die Werkzeuge, die wir brauchen, sind verlässlich verfügbar. Besonders wertvoll sind die OneNote-Kursnotizbücher: Tafelbilder erscheinen sofort in der Lernplattform, sodass auch krankheitsbedingt fehlende Schüler nichts verpassen. Das läuft hervorragend ohne großen Aufwand und ist für den Alltag von unschätzbarem Wert“.
Auch das Sekretariat profitiert, vor allem zu Spitzenzeiten in den Morgenstunden. Möglich ist dies durch den Einsatz der neuen AixConcept Eltern-App für eine digitale Elternkommunikation. Eltern der Schüler am Ritzefeld-Gymnasium können ihre Kinder per App krankmelden: „Das wird rege genutzt und führt zu einer großen Entlastung des Sekretariats“, so Herr Dr. Bettscheider. Die Eltern-App ist erst seit kurzem im Einsatz, soll in Zukunft jedoch weitere Funktionen im Schulalltag übernehmen. Informationen und Formulare können den Eltern digital zu Verfügung gestellt werden und Rückmeldungen per App eingereicht werden.
Schritt für Schritt: Stabilität der Funktionen hat Priorität
Für das Ritzefeld-Gymnasium hat die verlässliche Funktionalität der MNSpro Cloud oberste Priorität. Gleichzeitig ist man offen für sinnvolle Neuerungen, etwa aus dem KI-Bereich oder zur Optimierung der Schulverwaltung. „Das Feedback sowohl von den Eltern als auch von den Schülern und Lehrern ist sehr gut. Deswegen sind wir nicht auf die Idee gekommen, den Anbieter zu wechseln, und freuen uns über die Weiterentwicklung“, so Herr Dr. Bettscheider. Die Zusammenarbeit mit der AixConcept ist für die Schule äußerst zufriedenstellend, er lobt den Support. Außerdem hebt er hervor: „Die Kombination aus Stunden-/Vertretungsplan, digitalem Klassenbuch und der Möglichkeit, alles per einmaligem Import einzurichten, ist extrem praktisch. Alles-aus-einer-Hand und die Kombination mit MDM (mobile device management) machen den Alltag für Lehrkräfte und Verwaltung deutlich einfacher“.