Wenn man mit Herrn Jürgensen-Engl, dem Schulleiter des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Hürth über digitales Lehren und Lernen spricht, spürt man die Begeisterung, mit der er von der Entwicklung seiner Schule berichtet. „Wir sind auf dem richtigen Weg“, sagt er. „Motivation des Kollegiums, Planung der einzelnen Schritte und die richtigen Werkzeuge wie MNSpro Cloud sind die Basis für ein erfolgreiches Arbeiten.“
„Für uns ist wichtig, dass die Motivation des Kollegiums stimmt. Das bedeutet: IT-Einsatz muss immer wieder gefördert werden. Dementsprechend führen wir regelmäßige Fortbildungsmaßnahmen durch.“Sehr hilfreich dabei war die Arbeit von Anika Buche, Lehrerin am Albert-Schweitzer-Gymnasium. Durch Frau Buche werden die Konzepte für das Kollegium inhaltlich begleitet und entwickelt. Dabei gibt es zwei Hauptrichtungen, die Lerninhalte einerseits und die Schaffung hoher intrinsischer Motivation durch interne Schulungen für das Kollegium.
„Es fehlte uns nichts bei der Umsetzung im Fern-Unterricht. Kooperations- und IT Management machen viele Dinge einfacher und die Fernadministration überzeugt voll und ganz. Unsere Digitalisierung hat sich durch die Umstände als neue Stütze erwiesen.“Für die Zukunft wird schon weiter geplant: Bring Your Own Device wird zunehmend relevanter und damit auch ein einheitlicher administrativer Plan. MNSpro Cloud ist bereit – und das Albert-Schweitzer-Gymnasium auch.